img#wpstats{display:none}
Startseite » News und Informationen » Spiritualität » Schlechtes Karma: Beispiele aus dem Alltag

Schlechtes Karma: Beispiele aus dem Alltag

Schlechtes Karma: Beispiele aus dem Alltag & wie du damit umgehst

Schlechtes Karma – ein Begriff, der vielen Menschen geläufig ist, aber oft missverstanden wird. Was bedeutet es wirklich, „schlechtes Karma“ zu haben? Und viel wichtiger: Wie erkennst du es in deinem Leben und was kannst du aktiv dagegen tun?

Was ist schlechtes Karma?

Der Begriff Karma stammt aus dem Sanskrit und bedeutet übersetzt „Tat“ oder „Handlung“. In vielen spirituellen Lehren geht man davon aus, dass jede Handlung – ob positiv oder negativ – eine entsprechende Wirkung hat. Die basiert auf dem Gesetz der Anziehung aus den 7 hermetischen Gesetzen.

7 Alltagsnahe Beispiele für schlechtes Karma

Dies sind einige Möglichkeiten, wenn Karma zurückschlägt.

  • Lügen und Manipulation: Misstrauen, schlechte Beziehungen.
  • Ständiges Urteilen über andere: Negative Energie zieht Kritik an.
  • Unaufrichtigkeit im Job: Schlechter Ruf, Jobverlust.
  • Respektlosigkeit gegenüber Eltern: Verlust von familiärem Rückhalt.
  • Tiere oder Natur schlecht behandeln: Unzufriedenheit, soziale Ächtung.
  • Schlechtes Verhalten in Beziehungen: Spätere emotionale Verletzungen.
  • Hilfe verweigern: Verpasste Chance für gutes Karma.

Wie erkennst du schlechtes Karma in deinem Leben?

  • Wiederkehrende negative Muster
  • Gefühl von innerer Unruhe oder Schuld
  • Plötzliche Rückschläge
  • Chronische Konflikte

Dies kann grundsätzlich auch mit einer erhöhten Offenheit, oder Anziehung für Fremdenergien einhergehen. Eine Transformation dieser blockierenden Energien kann hier Abhilfe schaffen.

5 Wege, um mit schlechtem Karma umzugehen

  • Selbstreflexion & Ehrlichkeit
  • Verantwortung übernehmen
  • Vergebung praktizieren
  • Karmisches Gleichgewicht schaffen
  • Achtsamkeit & Meditation

Bonus: 3 schnelle Tipps für gute Resonanzen im Alltag

  • Lächle bewusst
  • Lass andere im Straßenverkehr vor
  • Spende regelmäßig

Fazit

Gehe positiv ins Leben und erinnere dich an den altbekannten Spruch: „Wie man in den Wald hineinruft, so kommt es zurück.“ Oder auch: „Was du nicht willst, das man dir tu, das füg auch keinem anderen zu.“ Dies sind alte Weisheiten im Wortschatz. So einfach und treffen den Nagel auf den Kopf. Bringe positives in die Welt, und du wird ähnliches zurück erhalten.

Empfohlene Produkte

Warenkorb
Nach oben scrollen